

Arbeitsreiten - Trail
In unserem Videokurs zur Trailarbeit mit Hakan Alp, WEO Chefrichter, erhältst Du detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Du mit Deinem Pferd die Hindernisse korrekt anreitest und durchführst. Erhalte Einblicke in die verschiedenen Aufgaben und Trail-Hindernisse, wie z.B. das Tor, das Slalomreiten oder die Glockengasse. Lerne hier, wie der Trail Parcours als Turnierlektion umgesetzt wird und wie Du das Arbeitsreiten – Trail in das Training mit Deinem Pferd optimal integrieren kannst.

Der gesamte Parcours
Hakan stellt Dir den gesamten WEO Trail Parcours 2024 vor. Wir starten mit den theoretischen Grundlagen und gehen den gesamten Parcours erstmal zu Fuß ab. So lernst Du die Besonderheiten des Trails, die Abstände und die einzelnen Disziplinen kennen. Erfahre dann in unseren verschiedenen Trainingsvideos beim Reiten, wie Du den Trail Parcours als Einsteiger oder auf höherem Niveau optimal durchreiten kannst.

Trail - Turnier
Möchtest Du einen Blick in ein spannendes Trail-Turnier vom WEO werfen, das bei pro ride veranstaltet wurde? Dann ist dieser Videokurs genau richtig für Dich. Erhalte einen exklusiven Eindruck des Trails in echter Turnier Atmosphäre. Hakan, Thomas und weitere pro ride Friends zeigen Dir hier die verschiedenen Umsetzungen des Trails für Beginner, Fortgeschrittene und Profis.

Trail Hindernis - Brücke
Das Hindernis besteht aus einer Brücke, die stets im Schritt zu überqueren ist (außer im Speed-Stil-Trail). Das Hindernis ist mindestens 2 Meter m, 1,2 m breit und höchstens 50 cm hoch. Der Boden muss griffig sein. Die Brücke muss aus ausreichend stabilen Materialien gebaut sein und darf weder für Dein Pferd noch für Dich eine Gefahr darstellen. Unser Videokurs zeigt Dir, wie Du die Brücke in Dein Training umsetzen kannst.

Trail Hindernis - Coral
Der Coral, auch Pferch genannt, besteht aus einer kreisförmigen Einfriedung mit einem Eingang, in deren Mitte sich eine weitere Umzäunung mit eventueller Dekoration befindet. Hierbei reitest Du das Hindernis mit einer Umrundung auf einer Seite ein, wechselst außerhalb des Corals die Hand und umreitest den Coral ein weiteres Mal. Lerne dieses Hindernis in unserem Videokurs kennen und erfahre wichtige Tipps für die Umsetzung in Deinem Training.

Trail Hindernis – Sidepass
Der Sidepass, bzw. das Seitwärts-Stangen Hindernis, wird im Travers geritten. Es gibt viele Varianten für den Sidepass, wie z.B. den doppelten Sidepass oder den L-Sidepass. Dein Pferd ist dabei in Bewegungsrichtung gestellt und gebogen. Erfahre in unseren Videos die Zielvorgaben sowie wertvolle Trainings Tipps.

Trail Hindernis – Labyrinth
Das Labyrinth besteht aus nebeneinander liegenden Stangen und zwei Stangen außen, die im rechten Winkel neben den Stangen liegen. Du reitest das Labyrinth vorwärts zwischen den zwei äußeren Stangen ein, immer weiter in einem sehr engen Slalom bis zu den letzten beiden Stangen. Und weil´s so schön war, das Ganze bitte wieder rückwärts zurück. Aber keine Sorge: in dieser Lehrvideoserie erhältst Du eine detaillierte Trainingsanleitung bis zu den fliegenden Galoppwechseln.

Trail Hindernis – Slalom
Der Slalom wird z.B. mit Hütchen gekennzeichnet, die in einer bestimmten Linie aufgestellt werden. Dabei gibt es den Einfach-Slalom oder auch den Doppel-Slalom. Worin die Unterschiede liegen und welche Techniken in jeder Gangart für eine korrekte Reitweise wichtig sind, erfährst Du in diesem Videokurs. Erhalte wertvolle Tipps und eine fundierte Anleitung, um diesen Teil des Trails souverän zu trainieren.
Mit der Lektion Arbeitsreiten Trail erreichst Du…

1. Ziel
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung für ein sicheres Arbeitsreiten - Trail.

2. Ziel
Eine maximale Durchlässigkeit & Weichheit mit genauem Timing.

3. Ziel
Eine ganz besondere Möglichkeit der Weiterentwicklung für Dich & Dein Pferd.

4. Ziel
Eine abgestimmte Hilfengebung in Kombination mit Herausforderungen.